Jul 6: Sommerpause
Der Hotelblogger verabschiedet sich in den Sommerurlaub. Er lässt Euch aber nicht ganz allein, denn in den letzten Wochen hat er (also ich) an einem Flash-Projekt gearbeitet, das ausnahmsweise mal keiner Geheimhaltung unterliegt. Daher kann man es ungestraft anschauen (außer vielleicht, man wohnt in Iran oder Nordkorea), und zwar hier. Es geht übrigens um mittelalterliche Bauten in Braunschweig, insbesondere um so genannte Kemenaten (zur Begriffsklärung siehe Wikipedia).
Der ganz offizielle Weg zu der Flash-Anwendung ist, auf dieser Seite das entsprechende Popup aufzurufen. Man gelangt dorthin, wenn man sich auf der Webseite der Stadt Braunschweig durch die Menüpunkte
Kultur & Tourismus
→ Sehenswürdigkeiten
→ Fokus Mittelalter
klickt. Aber wer, bitteschön, hängt denn bei dem Wetter vorm PC ab?!
Der ganz offizielle Weg zu der Flash-Anwendung ist, auf dieser Seite das entsprechende Popup aufzurufen. Man gelangt dorthin, wenn man sich auf der Webseite der Stadt Braunschweig durch die Menüpunkte
Kultur & Tourismus
→ Sehenswürdigkeiten
→ Fokus Mittelalter
klickt. Aber wer, bitteschön, hängt denn bei dem Wetter vorm PC ab?!
Jun 19: Wirksam, aber auch effektiv
Toll, dass es Menschen gibt, die bei anderen nicht nur die Wirksamkeit steigern wollen, sondern auch deren Effektivität:
Da weiß man gar nicht:
Da weiß man gar nicht:
- Ist es Werbung - oder Reklame?
- Einbildung - oder Fiktion?
- Synonyme - oder Wörter, die einfach das Gleiche bedeuten?
Mai 26: Kein Verständnis
In manchen Büchern gibt es Sätze, bei denen ich echt lange brauche, bis ich sie verstehe. So aktuell im Psychothriller "Schwarzer Sommer" von Camilla Way. Dort steht auf Seite 58:
Das sind alles Fragen, die ich mir gestellt habe, bis ich endlich kapierte, dass Frau Camilla Way - oder vielmehr ihre Übersetzerin - einfach einen unglücklichen Satzbau gewählt hat.
"Eines Abends blieben wir auf dem Heimweg am Quaggy stehen, dem Bach, der dort in die Themse fließt, um eine zu rauchen."Der Bach fließt in die Themse, um eine zu rauchen? Seit wann rauchen Bäche? Und wieso fließen sie dazu erst in einen Fluss? Ist das ein literarisches Bild, dessen Hintergründe sich mir nicht erschließen oder das nur in der Originalsprache des Buches einen Sinn ergibt?
Das sind alles Fragen, die ich mir gestellt habe, bis ich endlich kapierte, dass Frau Camilla Way - oder vielmehr ihre Übersetzerin - einfach einen unglücklichen Satzbau gewählt hat.
Mai 25: Flex, das mächtige Werkzeug
"Feuerwehr befreite Frau mit Flex aus Stehtoilette" lese ich heute auf SPIEGEL ONLINE - und frage mich, ob die Feuerwehr eigene Flex-Programmierer beschäftigt oder ob sie für solche Jobs Freelancer anheuert.
Wie auch immer - toll, was man mit Software alles erreichen kann!
Wie auch immer - toll, was man mit Software alles erreichen kann!
Mai 24: Snow Patrol u. Keane
Was war das Beste am gestrigen Konzert von Snow Patrol in der Columbiahalle? Das Plakat, das mich darauf aufmerksam gemacht hat, dass Keane am 17.6. im Kesselhaus der Berliner Kulturbrauerei spielen werden.
Naja, vielleicht war es auch nur das Tüpfelchen auf dem i dieser Veranstaltung. (Aber in "Veranstaltung" kommt doch gar kein "i" vor - und in "Snow Patrol" auch nicht!)
Naja, vielleicht war es auch nur das Tüpfelchen auf dem i dieser Veranstaltung. (Aber in "Veranstaltung" kommt doch gar kein "i" vor - und in "Snow Patrol" auch nicht!)
Mai 12: Wolfsburg ist Meister!
Etwas, das ich in Wolfsburg-Westhagen (aka. "The Hood"!) schon immer machen wollte: Den lokalen Ghetto-Basketballplatz benutzen. Leider fehlte es immer an Gleichgesinnten.
Heute, nach mehr als einem Jahr in dieser Stadt (mit Unterbrechungen), war es dann soweit. Der offizielle Endstand im Spiel Gutaussehende Ex-Volkswagen-Diplomanden gegen Migrationshintergrund United:
Heute, nach mehr als einem Jahr in dieser Stadt (mit Unterbrechungen), war es dann soweit. Der offizielle Endstand im Spiel Gutaussehende Ex-Volkswagen-Diplomanden gegen Migrationshintergrund United:
Glückwünsche werden in den Kommentaren entgegen genommen.17:15
Mai 2: 1. Mai vorbei
Ja, ich gebe es zu: Ich habe gestern auch Steine geworfen.
Und zwar stand ich am Ufer des Sees bei mir um die Ecke und warf immer wieder flache Steine hinein, um zu gucken, wie oft sie auf der Wasseroberfläche auftrumpfen.
Da keine Polizeitaucher in der Nähe waren, die ich hätte verletzen können, war das aber in Ordnung.
Und zwar stand ich am Ufer des Sees bei mir um die Ecke und warf immer wieder flache Steine hinein, um zu gucken, wie oft sie auf der Wasseroberfläche auftrumpfen.
Da keine Polizeitaucher in der Nähe waren, die ich hätte verletzen können, war das aber in Ordnung.
Apr 28: Spritspartipp
Was mich an meiner Diplomarbeit im Nachhinein ganz schön ärgert ist, dass ich im Titel den Zusatz "auf internetfähigen Client-Systemen" vergessen habe. Ohne diese Formulierung klingt mein Abschlussthema relativ banal.
Das ist aber auch schon alles, was ich über meine Diplomarbeit sagen darf. Anderes Wissen hingegen, das ich bei Volkswagen in Wolfsburg gewonnen habe, unterliegt sicherlich nicht der Geheimhaltung. So hat mich ein Motorentechniker, der dort mit den Jahren - 'tschuldigung: Monaten - mein Freund wurde, darüber aufgeklärt, dass man absolut keinen Treibstoff spart, wenn man z.B. vor einer roten Ampel auskuppelt und mit seinem Auto im Leerlauf an die Kreuzung heranrollt.
Der Grund hierfür: Solange man eingekuppelt fährt, jedoch kein Gas gibt, wird der Motor (bzw. werden dessen Kolben) durch die vorwärts strebende Masse des Fahrzeugs bewegt. Das geht sogar so weit, dass dem Motor diese Art des Angetriebenwerdens reicht und das Einspritzen weiteren Brennstoffs komplett abgeriegelt wird. Lässt man das Auto hingegen ausgekuppelt rollen, springt der Motor in den Leerlaufmodus, d.h. die Leerlauf-Umdrehungszahl des Motors wird ganz normal dadurch erzeugt, dass Treibstoff eingespritzt und verbrannt wird - was in dem Fall vollkommen unnötig ist.
So, und jetzt lasse ich diesen Text erstmal von oben erwähntem Kumpel absegnen hinsichtlich der Fragestellung, ob ich dieses maschinenbautechnische Phänomen korrekt wiedergegeben habe. Ihr entschuldigt mich ...
Das ist aber auch schon alles, was ich über meine Diplomarbeit sagen darf. Anderes Wissen hingegen, das ich bei Volkswagen in Wolfsburg gewonnen habe, unterliegt sicherlich nicht der Geheimhaltung. So hat mich ein Motorentechniker, der dort mit den Jahren - 'tschuldigung: Monaten - mein Freund wurde, darüber aufgeklärt, dass man absolut keinen Treibstoff spart, wenn man z.B. vor einer roten Ampel auskuppelt und mit seinem Auto im Leerlauf an die Kreuzung heranrollt.
Der Grund hierfür: Solange man eingekuppelt fährt, jedoch kein Gas gibt, wird der Motor (bzw. werden dessen Kolben) durch die vorwärts strebende Masse des Fahrzeugs bewegt. Das geht sogar so weit, dass dem Motor diese Art des Angetriebenwerdens reicht und das Einspritzen weiteren Brennstoffs komplett abgeriegelt wird. Lässt man das Auto hingegen ausgekuppelt rollen, springt der Motor in den Leerlaufmodus, d.h. die Leerlauf-Umdrehungszahl des Motors wird ganz normal dadurch erzeugt, dass Treibstoff eingespritzt und verbrannt wird - was in dem Fall vollkommen unnötig ist.
So, und jetzt lasse ich diesen Text erstmal von oben erwähntem Kumpel absegnen hinsichtlich der Fragestellung, ob ich dieses maschinenbautechnische Phänomen korrekt wiedergegeben habe. Ihr entschuldigt mich ...
« vorige Seite
(Seite 1 von 7, insgesamt 54 Einträge)
nächste Seite »
Jüngste Kommentare
Fr, 07.12.2018, 08:42
[url=http://advairbe st.us.com/]Advair Hfa[/url]
Fr, 07.12.2018, 04:02
got heat stroke, how std transmitted [...]
Mi, 28.09.2016, 20:53
Très mignon et tout doux ce look ! Parfait pour [...]
Mi, 28.09.2016, 20:47
This is both street smart and intelligent.
Mi, 28.09.2016, 20:35
Eh bien, vous pouvez acheter des plaquettes de [...]
Mi, 28.09.2016, 19:32
Gummo · martedì, 27 novembre 2012, 10:41 [...]
Mi, 28.09.2016, 19:25
oh Mann, ich habe es verpennt... wo doch die [...]
Mi, 28.09.2016, 18:38
Both the shorts you've made are just heavenly. [...]